Monthly Archives: Juni 2023

Büchergeld für die besten Abiturienten

Alle Jahre wieder finden überall in Deutschland Abiturprüfungen statt. So natürlich auch am
Rheinberger Amplonius-Gymnasium. Hier finden seit 1960 Abiturprüfungen
statt. Während bei der ersten Abiturprüfung alles in allem 19 Abiturienten zu den
Klausuren antraten und sich den mündlichen Prüfungen stellten, legten 2023
insgesamt 114 Amplonianer erfolgreich ihre Prüfungen ab. Doch damit nicht
genug der Zahlen. In der Abiturientia 2023 gibt es 40 Schülerinnen und Schüler,
die ihre Prüfungen mit einer 1 vor dem Komma abgeschlossen haben. Davon
wiederum haben sechs Abiturienten die Traumnote 1,0.
Hier kommt jetzt die Studienstiftung Amplonius Novus ins Spiel, die
traditionsgemäß die besten Schüler/innen eines Abschlußjahrganges auszeichnet.
Die Stiftung spendiert jedem der sechs Besten ein Büchergeld in Höhe von 100
Euro zur Beschaffung von Fachliteratur zum Studienbeginn; die entsprechenden
Urkunden wurden anläßlich der Zeugnisübergabe am 16. Juni 2023 in der Rheinberger Stadthalle überreicht.
Mit dem Abiturjahrgang 2013 hat die Stiftung Amplonius Novus erstmals diese
Tradition begründet. Seitdem hat die Stiftung 4.400 Euro in die Jahrgangsbesten
des Amplonius-Gymnasiums investiert.
Das zweite Fördergebiet der Stiftung sind Stipendien für ehemalige Amplonianer.
Im Augenblick werden zwei Studentinnen unterstützt. Nach den Sommerferien
wird der Stiftungsvorstand darüber befinden, wer für ein weiteres Studienjahr
gemäß den Statuten von Amplonius Novus gefördert werden soll. Interessenten
finden alle weiteren Hinweise zur Antragstellung im Download-Bereich auf dieser Homepage.

Juni 2023

Die Sammelhandschrift UB Erfurt, Dep. Erf. CA. 8° 62a stammt lt. Schum zum Teil aus Italien; die Entstehungszeit reicht vom zweiten Viertel des 12. bis zum Ausgang des 13. Jh..

Die Sammlung enthält Schriften von Odo Magdunensis, „De viribus herbarum“ (i.e. ein Lehrgedicht über die gebräuchlichsten Heilkräuter); Alfanus von Salerno, „Liber Antidotarius magnus“ (i.e. eine Sammlung medizinischer Rezepte) und Matthaeus F. (Ferrarius?), „Glossula in Librum diaetarum universalium“.

Die hier abgebildete Seite entstammt einem medizinischen Werk des Rogerus de Parma „Chirurgia“. Rogerus de Parma (auch: Roger von Parma, Roger Frugardi oder Rüdiger Frutgard sowie Rogerius Salernitanus) ist ein lombardischer Wundarzt und Chirurg (* um 1138 in der Po-Ebene; † um 1194). Fälschlicherweise wird er auch Roger von Salerno genannt.

Rogers Schrift „Cyrurgia“ beruht auf Vorlesungen an der Medizin-Schule von Parma und ist die wohl älteste chirurgische Schrift des abendländischen Kulturkreises. Der hier präsentierte Text mit der Initiale P beginnt mit den Worten: „Post mundi fabricam eiusque decorem …“.

Ein weiterer Handschriftenband mit mehreren medizinischen Werken (u.a. „Practica maior“) des Rogerus de Parma befindet sich in der „Amploniana“ unter der Katalognummer UB Erfurt, Dep. Erf. CA.. 2° 275.