Kalenderblatt für November 2017

Initiale C (verschlungene Schlange) am Beginn des Textabschnittes „Cuum (!) itaque uirtutes sint durum (!) modorum …“ („Weil daher Tugenden zweifacher Art sind …“). Beginn von Kap. 2, Buch II des Lehrbuchs zur Ethik (UB Erfurt, Dep. Erf. CA. 2° 24) „Aristotelis ethicorum librorum X translatio nova“.

Aristoteles (gest. 322/321 v. Chr.) ist einer der bekanntesten und einflussreichsten Philosophen der Geschichte. Auf das Denken des Mittelalters übte er einen nachhaltigen Einfluß aus, seine Philosophie beschäftigte sich mit den Schwerpunkten Logik, Naturphilosophie, Ethik, Staats-, Wissenschafts- und Dichtungstheorie.

Das fragliche Manuskript zur Nikomachischen Ethik des Aristoteles ist eine Übersetzung aus dem Arabischen und wurde um 1290 geschrieben. In der Bibliothek des Amplonius, der ja auch Magister der Philosophie war, finden sich zahlreiche Handschriften mit Werken des Aristoteles, mit sog. pseudo-aristotelischen Schriften und philosphischen Kommentaren.